Natur- und Achtsamkeitstraining
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit meint, Sie setzen sich mit Ihrem (vielleicht noch gar nicht wahrnehmbaren) inneren Erleben in Verbindung. Sie geben Ihre Aufmerksamkeit in den Körper, spüren Ihren Körper von innen.
Achtsam sein bedeutet einigen tief eingeschliffenen Gewohnheiten nicht mehr nachzugeben:
- wahrnehmen, ohne zu bewerten,
- ohne zu analysieren und zu deuten,
- ohne das Wahrgenommene abzutun und auch
- ohne es in Sprache bringen zu müssen.
Darüber hinaus braucht achtsam sein ein Verweilen ohne Absichten, Ziele und Zwecke. Es braucht die Haltung der sogenannten Absichtslosigkeit. Sie sind einfach da, mit dem, was Sie wahrnehmen.“ (Renn, 2011, S.61)
Bei den meisten Menschen ist die Aufmerksamkeit häufig nicht auf den gegenwärtigen Augenblick gerichtet, sondern die mentalen Vorgänge versinken in Erinnerungen oder grübeln über die Zukunft. In der Regel passiert dies nicht gefühlsmäßig neutral, sondern wird durch die aktuelle Stimmung beeinflusst. Der gegenwärtige Moment wird nur noch halbbewusst wahrgenommen, während die Gedanken in die Vergangenheit oder Zukunft abschweifen und Körper und Geist sind nicht in Übereinstimmung miteinander.
Achtsamkeit bedeutet dementsprechend, sich dem zuzuwenden, was im Hier und Jetzt passiert, und somit Körper und Geist in Übereinstimmung miteinander zu bringen.
Von einem praktischen Gesichtspunkt aus wird in vielen Beschreibungen unter Achtsamkeit entsprechend auch die Fähigkeit verstanden, mit ungeteilter Aufmerksamkeit nur eine Sache zu einer Zeit zu tun. (Hanh, 1976).